Zwei Einrichtungen berichten: Großteil der Kinder ist zurück - Astrazeneca-Impfstopp sorgt für Verunsicherung bei Erziehern
Kitas im Rhein-Hunsrück-Kreis: Regelbetrieb mit vielen Fragezeichen
Trotz steigender Infektionszahlen befinden sich die Kitas seit dem 15. März wieder im Regelbetrieb. Auch die Paul-Schneider-Kita in Simmern, in der es bereits im Dezember einen Ausbruch des Coronavirus gab. Die Hälfte der Erzieher wurde positiv getestet. Foto: Paul-Schneider-Kita
Stefan Sowa

Rhein-Hunsrück. Der Astrazeneca-Impfstopp sorgt für Verunsicherung bei Erziehern. Vor allem, weil trotz der sich im Land verbreitenden britischen Virusmutation die Kitas normal geöffnet sind. Zwei Einrichtungen berichten.

Lesezeit 4 Minuten
Nach drei Monaten mit Appellen an alle Eltern, die Kinder möglichst daheim zu betreuen, befinden sich die Kindertagesstätten seit dem 15. März wieder im Regelbetrieb. Doch auch im Rhein-Hunsrück-Kreis stecken sich wieder mehr Menschen mit dem Coronavirus an, und in Deutschland breitet sich die britische Mutation weiter aus.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region