Plus
Rhein-Hunsrück

Kitas im Rhein-Hunsrück-Kreis: Regelbetrieb mit vielen Fragezeichen

Von Denise Bergfeld
Trotz steigender Infektionszahlen befinden sich die Kitas seit dem 15. März wieder im Regelbetrieb. Auch die Paul-Schneider-Kita in Simmern, in der es bereits im Dezember einen Ausbruch des Coronavirus gab. Die Hälfte der Erzieher wurde positiv getestet. Foto: Paul-Schneider-Kita
Trotz steigender Infektionszahlen befinden sich die Kitas seit dem 15. März wieder im Regelbetrieb. Auch die Paul-Schneider-Kita in Simmern, in der es bereits im Dezember einen Ausbruch des Coronavirus gab. Die Hälfte der Erzieher wurde positiv getestet. Foto: Paul-Schneider-Kita

Der Astrazeneca-Impfstopp sorgt für Verunsicherung bei Erziehern. Vor allem, weil trotz der sich im Land verbreitenden britischen Virusmutation die Kitas normal geöffnet sind. Zwei Einrichtungen berichten.

Lesezeit: 4 Minuten
Nach drei Monaten mit Appellen an alle Eltern, die Kinder möglichst daheim zu betreuen, befinden sich die Kindertagesstätten seit dem 15. März wieder im Regelbetrieb. Doch auch im Rhein-Hunsrück-Kreis stecken sich wieder mehr Menschen mit dem Coronavirus an, und in Deutschland breitet sich die britische Mutation weiter aus. Sie gilt ...
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
  • 4 Wochen für nur 99 Cent testen
  • ab dem zweiten Monat 9,99 €
  • Zugriff auf alle Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
E-Paper und
  • 4 Wochen gratis testen
  • ab dem zweiten Monat 37,- €
  • Zugriff auf das E-Paper
  • Zugriff auf tausende Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
Bereits Abonnent?

Fragen? Wir helfen gerne weiter:
Telefonisch unter 0261/9836-2000 oder per E-Mail an: aboservice@rhein-zeitung.net

Oder finden Sie hier das passende Abo.

Anzeige

Es bleibt schwer, das Richtige zu tun: Denise Bergfeld zur Öffnung der Kindertagesstätten

Notbetrieb, eingeschränkter Regelbetrieb, Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen, systemrelevante Berufe, Homeschooling, Wechselunterricht, Fernunterricht, Präsenzpflicht – dies alles sind Begriffe, mit denen Eltern von Kindern im Kindergarten- und Schulalter in den vergangenen Monaten konfrontiert wurden.

Sie alle haben eines gemeinsam – die jeweiligen Regeln gelten nur bis zur Landesgrenze, auf der anderen Seite kann es schon wieder ganz anders aussehen. Obwohl das Virus das Gleiche ist und sich herzlich wenig um den Föderalismus schert.

Während bei unseren Nachbarn in Nordrhein-Westfalen die Kindertagesstätten noch mindestens bis Ostern im eingeschränkten Betrieb sind und die Betreuungszeiten um zehn Stunden pro Woche gekürzt bleiben, gilt seit dem Wochenbeginn in Rheinland-Pfalz wieder der Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen. Die meisten Kinder sind wieder zurück in den Kitas. Doch die Prognosen für die weitere Entwicklung der Pandemie geben Grund zur Sorge: Das RKI rechnet in der Osterwoche mit mehr Neuinfektionen als an Weihnachten – und ein mulmiges Gefühl bleibt. Nicht nur in Bezug auf den Schulbesuch, bei dem es keine Wahl gibt, denn Schüler sind hierzulande verpflichtet, an den Präsenzphasen teilzunehmen.

Auch in den Kitas hat sich dem Regelbetrieb seit Montag einiges geändert. Für die Erzieher und Kinder, aber auch für die Eltern. Zum Beispiel die Richtung, in die Eltern nun argumentieren müssen. Wer sein Kind noch nicht in die Kita schicken will, weil dort weniger Infektionsschutz durch fehlenden Abstand und Masken gegeben ist, sucht nun nach Gründen. Dem Arbeitgeber und auch dem Nachwuchs gegenüber. Denn der Gruppendruck steigt: Wie erkläre ich meinem Kind, dass es noch nicht zurück in die Kita darf, die Freunde aber schon? Wie, dass es weiter allein auf dem Küchentisch Playmobilwelten bauen soll, während die Sandkastenkumpels schon wieder zusammen in der Bauecke hocken? Was wiegt letztlich mehr? Der Schutz der Gesundheit oder die kindliche Entwicklung, für die eine soziale Isolation Folgen mit sich ziehen kann? Diese Entscheidung bleibt eine Risikoabwägung – und für Eltern bleibt es vor allem eines: weiter schwer, das Richtige zu tun.

Meistgelesene Artikel