Geflüchtete Kinder aus der Ukraine lernen an heimischen Schulen schnell - Psychische Verfassung sehr unterschiedlich
Kinder aus der Ukraine drücken Rhein-Hunsrücker Schulbänke: Nach einer Woche den ersten Text übersetzt
Zur Klasse 5 c der Oberweseler Realschule plus gehört nun auch ein Kind aus der Ukraine. Klassenlehrerin ist Silke Wuth (2. von rechts), die pädagogische Koordinatorin Claudia Weber (links) und Schulleiter Christoph Vickus (3. von links) heißen die neuen Kinder in Oberwesel willkommen. Foto: Denise Bergfeld
Denise Bergfeld

Rhein-Hunsrück. Vom Krieg in der Ukraine auf die Schulbank in Deutschland: Auch im Rhein-Hunsrück-Kreis kommen immer mehr Geflüchtete aus dem Kriegsgebiet an. Meist sind es Frauen mit Kindern, die nicht nur eine Bleibe finden müssen – die Kinder brauchen schnellstmöglich Zugang zu Schulbildung.

Lesezeit 5 Minuten
Wie meistern die Schulen im Rhein-Hunsrück-Kreis nach den Herausforderungen der vergangenen Jahre durch die erste Flüchtlingswelle aus Syrien und Afghanistan und die Pandemie diese neue Herausforderung? Aktuell besuchen knapp 2500 Kinder im Schulalter aus der Ukraine allgemein- und berufsbildende Schulen in Rheinland-Pfalz.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region