Ellern
Käferinvasion schädigt Eichen auf dem Hunsrück
Der größte Teil des Brennholzes liegt noch auf Poldern an den Waldwegen im Ellerner Gemeindewald. Verkauft ist mittlerweile alles. Bis Ende April muss das gesamte Holz abgefahren sein. Revierförster Dieter Piroth hat mit dem „Käferholz-Management“ alle Hände voll zu tun.
Werner Dupuis

Ellern - Angesichts explodierender Energiepreise ist Brennholz gefragter denn je und in manchen Gemeinden schon zur Mangelware geworden. Nicht so in Ellern. Dort hat ein kleiner gefräßiger Käfer für das Absterben Hunderter von Eichen im Gemeindewald gesorgt. Dank des Holzverkaufs fließen außerordentliche Einnahmen in die Kasse. Langfristig bedeutet dies aber einen großen Vermögensverlust für die Gemeinde, denn das Käferholz wurde zu früh geerntet.

Lesezeit 3 Minuten
Ellern – Angesichts explodierender Energiepreise ist Brennholz gefragter denn je und in manchen Gemeinden schon zur Mangelware geworden. Nicht so in Ellern. Dort hat ein kleiner gefräßiger Käfer für das Absterben Hunderter von Eichen im Gemeindewald gesorgt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region