Wenn de Baam schön mit de letzt Kuuchel gestann hot, dann war em Tantche sei Fest doch noch gerett
Josef Peil erinnert sich uff Platt: De Christbaam muss immer akkerat sinn
Josef Peil kann nicht nur schön aus seinen Werken vorlesen und Hunsrücker Mundart hochleben lassen, sondern er lässt zu Weihnachten auch die Mundwinkel emporschnellen – mit der Geschichte vom Christbaam.
Werner Dupuis

Mastershausen. Der Mundartautor und leidenschaftliche Hunsrücker Josef Peil hat sich für unsere Weihnachtsausgabe in sein Archiv begeben und ist eingetaucht in seine vielfältige Arbeit. Anlässlich des Weihnachtsfestes nimmt er uns mit und lässt uns teilhaben an einer schönen – und auch heiteren Geschichte. Eins steht fest: De Baam hot akkerat ze sinn!

Lesezeit 3 Minuten
Akkerat. das war em Tantche ehr Lieblingswoort, akkerat hatt se in ehrem Garde die Erwes un Moorde gesäht. Akkerat honn die Bohne-stange gestann, alles hot akkerat sinn misse. Bääm un Sträicher ware in Form geschniet. Nor die Tomate, die ware die Ausnahm, die durfte wachse, wie se wollte.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region