Rhein-Hunsrück
Inklusion erreicht den Kindergarten
Lukas (rechts) und Viola (links) fühlen sich in ihrem Kindergarten „Castellino“ sehr gut aufgehoben. Hier können sie spielen und toben. Und sie lernen auch noch eine ganze Menge von ihrer Erzieherin Marie-Christin Rösler (Mitte).
Werner Dupuis

Rhein-Hunsrück - Kinder mit Behinderungen sollen künftig verstärkt in den 50 Regelkindergärten des Kreises betreut werden. Das hat der Jugendhilfeausschuss beschlossen. Hintergrund des Beschlusses ist die gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die noch bestehenden Grenzen zwischen behinderten und nicht behinderten Menschen abzubauen, wie es die UN-Behindertenrechtskonvention verlangt, die seit dem Frühjahr 2009 in Deutschland rechtlich gültig ist. Der Fachterminus heißt „Inklusion“. Das Land Rheinland-Pfalz hat den Jugendämtern aufgetragen, die Kindergärten für alle Kinder zu öffnen. Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen sollen gemeinsam betreut und gefördert werden. Im Umkehrschluss bedeutet dies: Beeinträchtigte Kinder sollen nicht länger in Spezialeinrichtungen ausgesondert werden.

Lesezeit 2 Minuten
Rhein-Hunsrück – Kinder mit Behinderungen sollen künftig verstärkt in den 50 Regelkindergärten des Kreises betreut werden. Das hat der Jugendhilfeausschuss beschlossen. Hintergrund des Beschlusses ist die gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die noch bestehenden Grenzen zwischen behinderten und nicht behinderten Menschen abzubauen, wie es die UN-Behindertenrechtskonvention verlangt, die seit dem Frühjahr 2009 in Deutschland rechtlich gültig ist.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region