Die Entwicklung der Corona-Infektionszahlen und die damit zusammenhängenden gesellschaftlichen Einschränkungen bleiben das bestimmende Thema. Seit Montag gelten die Regelungen des verlängerten Shutdowns, auf Sicht wird es vom Sport über Kultur bis hin zum Privaten und der Politik kein „normales Leben“ geben können. Während viele junge Menschen ohne fehlenden regulären Schulbetrieb und zahlreiche alte Menschen, die in Senioren- und Pflegeheimen nicht besucht werden können, unter der Situation leiden, ist in der Region nur zum Teil zu erklären, woher die Infektionszahlen rühren.