Politiker sowie Vertreter von Kommunen und der Wirtschaft sorgen sich um den Flughafenstandort
In China das Gespräch suchen: Politik, Kommunen und Wirtschaft besorgt um Flughafen Hahn
Nur noch ein bis zwei Boeing 737-800 sind auf dem Flughafen Hahn stationiert. Es waren einmal bis zu zwölf. Ob Ryanair künftig ihre erste Basis auf dem Kontinent schließen wird, entscheidet sich in den Verhandlungen mit der Gewerkschaft. Foto: Thomas Torkler
Thomas Torkler

Flughafen Hahn. Der CDU-Spitzenkandidat für die Landtagswahl am 14. März, Christian Baldauf, sprach am Flughafen Hahn mit Vertretern von Unternehmen, aus der Kommunalpolitik sowie weiteren Personen aus der Region über die Situation am Hahn.

Die Einleitung hatte er in der Bohr-Insel in Lautzenhausen MdL Alexander Licht (CDU) überlassen, der sich über mangelnden Informationsfluss beklagte und die Landesregierung aufforderte, sich mehr um die Zukunft des Flughafens zu kümmern. Roger Lewentz, rheinland-pfälzischer Minister des Innern, für Sport und Infrastruktur und in seinem Ressort zuständig für den Hahn, bekräftigt auf Nachfrage unserer Zeitung, welche hohe Bedeutung die ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region