Landesfeuerwehrverband fordert Politik zum sofortigen Handeln auf - Stimmung bei vielen Kameraden im Keller, Frust hoch: Impfirrsinn: Retter im Rhein-Hunsrück-Kreis fühlen sich im Stich gelassen – Viele warten immer noch auf ersten Piks
Landesfeuerwehrverband fordert Politik zum sofortigen Handeln auf - Stimmung bei vielen Kameraden im Keller, Frust hoch
Impfirrsinn: Retter im Rhein-Hunsrück-Kreis fühlen sich im Stich gelassen – Viele warten immer noch auf ersten Piks
Mit Maske und Abstand am Unfallort? Funktioniert nach Angaben der Aktiven nicht immer. Deshalb hätten sie sich bei der Impfpriorisierung eine andere Kategorie gewünscht. Foto/Archiv: Werner Dupuis Werner Dupuis
Rhein-Hunsrück. Sie sind für die Bürger rund um die Uhr im Einsatz, dennoch sind viele Feuerwehrleute im Land sowie im Rhein-Hunsrück-Kreis noch nicht gegen Corona geimpft - das sorgt für viel Unmut und Frust. Da bringt auch der Appell vom Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz nichts mehr.
Lesezeit 4 Minuten
Wütend, enttäuscht und irgendwie auch ziemlich ausgelaugt: Seit dieser Woche kocht bei den Feuerwehren im Land erneut der Unmut hoch. Der Grund: Nach wie vor sind viele der ehren- und hauptamtlichen Einsatzkräfte nicht geimpft. Ein Umstand, den der Landesfeuerwehrverband mit Sitz in Koblenz anprangert.