Auch die Imker lassen die Arbeit zu Beginn eines jeden Jahres eher langsam angehen - Neue RHZ-Serie
Imker im Rhein-Hunsrück-Kreis: Im Januar wird bei den Bienen gekuschelt
Den für Imker eher ruhigen Januar nutzen Horst Kleinholz (rechts) und Alexander Geis gern, um neue Mittelwände aus Wachs zu gießen.
Charlotte Krämer-Schick

Im Winter, wenn es draußen so richtig knackig kalt ist, steht für die Honigbienen nur eine einzige Sache auf dem Programm: „Kuscheln“. Ganz eng aneinander sitzen sie dann und bilden die sogenannte Wintertraube.

Die Königin sitzt im Inneren der Traube, die Bienen außen wechseln sich mit ihrem Platz immer wieder ab. So muss jeder mal am äußeren Rand der Traube frieren oder wird im Inneren warmgehalten. So überstehen die emsigen Tierchen unbeschadet den Winter.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region