Tradition Nicht nur das Wandern steht im Mittelpunkt des Interesses
Hunsrückverein stellt Jahrbuch vor

Die Autoren (von links) Günter Weber, Ulrich Hauth (beide Kirn), Volker Kneidl (Bad Kreuznach), Hubertus Schulze-Neuhoff (Traben-Trarbach), Karl-Heinz Sülflow (Enkirch), Lutz Reichard (Traben-Trarbach), Sibylle von Schuckmann-Karp (Braunweiler), Manfred Peter (Luxemburg) sowie Berthold Staudt (Morbach) waren gern der Einladung des Geschäftsführers Frank Rentmeister und des Vorsitzenden Thomas Auler (Riesweiler) gefolgt. 

Hunsrückverein

Erbeskopf. Im Hunsrückhaus am Erbeskopf ist das Jahrbuch 2018 des Hunsrückvereins vorgestellt worden. Mehr als 40 Mitglieder und Autoren waren der Einladung des Vorsitzenden Thomas Auler und des Geschäftsführers Frank Rentmeister gefolgt.

Lesezeit 2 Minuten
Im Gegensatz zu früheren Veranstaltungen hatte Geschäftsführer Rentmeister diesmal die Jahrbücher nicht schon im Vorfeld der Veranstaltung ausgelegt. Dies sollte nicht nur die Neugier, sondern auch die Spannung auf das Druckwerk steigern. Zunächst begrüßte Vorsitzender Auler die Gäste, wobei er in seiner Rede auf die Tradition des Hunsrückvereins einging.

Ressort und Schlagwörter

Rhein-Hunsrück-Zeitung

Top-News aus der Region