Plus
Ürzig

Hochmoselbrücke: Meilenstein bei Europas größtem Brückenbau [Fotostrecke/Video]

Groß war der Andrang am Hochmoselübergang, als das letzte Teilstück der 160 Meter hohen Brücke eingefügt wurde.
Groß war der Andrang am Hochmoselübergang, als das letzte Teilstück der 160 Meter hohen Brücke eingefügt wurde. Foto: Werner Dupuis

Die Eifel ist dem Hunsrück ein gutes Stück nähergerückt. Mit dem offiziellen „Brückenschlag“ wurde am Freitag der letzte Vorschub des Hochmoselüberganges vorgenommen.

Lesezeit: 3 Minuten
Mehr als Tausend Anwohner waren dabei, als Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer und dessen rheinland-pfälzischer Kollege Volker Wissing den offiziellen Akt vornahmen. „Das ist ein großer Tag für Rheinland-Pfalz“, sagte Wissing angesichts der „größten Brückenbaustelle Europas“. Vor allem für die durch die Brücke künftig miteinander verbundenen Regionen Eifel und Hunsrück wird eine ...
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
  • 4 Wochen für nur 99 Cent testen
  • ab dem zweiten Monat 9,99 €
  • Zugriff auf alle Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
E-Paper und
  • 4 Wochen gratis testen
  • ab dem zweiten Monat 37,- €
  • Zugriff auf das E-Paper
  • Zugriff auf tausende Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
Bereits Abonnent?

Fragen? Wir helfen gerne weiter:
Telefonisch unter 0261/9836-2000 oder per E-Mail an: aboservice@rhein-zeitung.net

Oder finden Sie hier das passende Abo.

Anzeige

Benelux wird zum Nachbarn: Volker Boch zum hohen Übergang über die Mosel

Hätte es nicht den erbitterten Streit zwischen dem Chefgeologen des Landes, Harald Ehses, und dem Wirtschaftsministerium unter der damaligen Ministerin Eveline Lemke gegeben, wäre es in den vergangenen Jahren extrem ruhig um die Hochmoselbrücke gewesen.

Vor allem arbeitsrechtlich wurde in der Folge zwischen den Parteien gestritten, aber viel weniger um die möglichen Folgen des als „Rutschhang“ befürchteten Eifelteils der Brücke. Um die angezweifelte Standsicherheit des Hochmoselübergangs wurde es aber sehr ruhig – und genauso gingen die Arbeiten zügig voran.

Es ist durchaus bemerkenswert, dass die zweithöchste Brücke Deutschlands, dieses gigantische Bauwerk in 160 Metern Höhe mit einer Länge von 1,7 Kilometern, auf derart geräuschlose Weise errichtet wurde.

Sicher, die Kosten sind erheblich gestiegen von jener Zahl, über die zu Beginn des Baus im Jahr 2011 spekuliert worden war (330 Millionen Euro) auf nun etwa 485 Millionen Euro. Dies dürfte aber bei nahezu jedem öffentlichen Bauvorhaben der jüngeren Vergangenheit der Fall sein – eine zweite Elbphilharmonie ist der Hochmoselübergang bislang jedenfalls nicht.

Eindrucksvoll anzuschauen ist die Brücke allerdings schon. Vor allem bringt sie etwas – einen Lückenschluss, der seit 50 Jahren diskutiert wird. Das Beneluxgebiet wird durch die Brücke nun zum gefühlten Nachbarn.

Meistgelesene Artikel