Der Rhein-Hunsrück-Kreis hat einiges zu bieten für die erhitzten Gemüter während der Sahara-Hitze
Hitzewelle: Nicht nur Freibäder laden im Rhein-Hunsrück-Kreis zur Abkühlung ein
Die Treppe am St. Goarer Rheinbalkon eignet sich ideal dafür, die Füße ins kühle Wasser des Rheins zu halten. Aber Vorsicht: Schwimmen im Fluss ist extrem gefährlich. Schnell wird man in die Fahrrinne gezogen und hat dann gegen die starke Strömung keine Chance mehr. Foto: Werner Dupuis
Werner Dupuis

Rhein-Hunsrück. Mehr als 30 Grad und Sonne satt bringt uns die Sahara-Hitze wohl noch eine ganze Weile. Während tagsüber bei der Arbeit geschwitzt und gestöhnt wird, will es auch in der Nacht nicht so recht abkühlen. Zu ohnehin schon strapazierten Nerven kommt dann auch noch die Müdigkeit, denn so wirklich erholt schlafen lässt es sich bei diesen Temperaturen nicht. Glück für den, der nicht im Büro sitzen muss, oder als Dachdecker oder Straßenbauer der Sonne ausgesetzt ist, sondern sich ganz gemütlich abkühlen kann. Aber wo lässt es sich im Rhein-Hunsrück-Kreis besonders gut der Hitze entfliehen? Wir haben ein paar Tipps zusammengetragen.

Lesezeit 5 Minuten
Wer nicht über einen eigenen Pool im Garten verfügt und wem der heimische Gartenschlauch zu wenig ist, der greift vermutlich gern auf den Klassiker, das Freibad, zurück. Und von denen gibt es – zumindest auf den Hunsrückhöhen – eine recht große Auswahl.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region