Stadtrat spricht sich quer durch alle Fraktionen für eine Fortführung aus - Pro-Winzkino fordert professionellen Rahmen
„heimat/en“: Filmfestival bietet Simmern Riesenchance
„Gundermann“ bildete den Höhepunkt des Simmerner Filmfestivals „Heimat/en“. Film und Band kamen beim Publikum bestens an – auch bei Ministerpräsidentin Malu Dreyer, die dabei war. Solche Kulturerlebnisse in der Kreisstadt zu etablieren, wäre nach dem Geschmack des Stadtrats. Foto: Werner Dupuis
Werner Dupuis

Simmern. Zum Filmfestival „heimat/en“, das in Simmern vom 13. Juli bis 23. August über die Bühne ging, ziehen die Veranstalter, die Stadt Simmern in Zusammenarbeit mit dem Pro-Winzkino, eine rundum positive Bilanz. In der jüngsten Simmerner Stadtratssitzung ließ Kurator Urs Spörri die Eckdaten noch einmal Revue passieren. Der Kulturmanager und Filmwissenschaftler listete die umfangreichen Programmpunkte auf. Es gab insgesamt acht Filmvorführungen, sechs Filmgesprächsrunden mit Gästen, vier Konzerte, eine Podiumsdiskussion sowie einen Kurzfilmwettbewerb.

Applaus brandete in der Ratssitzung auf, als Spörri dem Team dankte, ohne das die Veranstaltungsreihe nicht möglich gewesen wäre: den Ehrenamtlichen vom Simmerner Pro-Winzkino, die praktisch sechs Wochen lang unter Dauerbelastung standen. Der Lohn für die Mühen war vor allem eine großartige Resonanz beim Publikum.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region