Beliebte Schutzpatronin vieler Berufe wird auch in Liebfrauenkirche verehrt
Heilige Barbara ist in ein Muschelkleid gehüllt – Am 4. Dezember werden Zweige geschnitten
Fast lebensgroß ist die Darstellung der Heiligen Barbara in der Liebfrauenkirche Oberwesel.
Werner Dupuis

Oberwesel. Einer der schönsten Bräuche, die sich um Heilige ranken, ist der um den Barbarazweig. Zweige von Obstbäumen, die am 4. Dezember, dem Namenstag der Heiligen Barbara, geschnitten werden, erblühen an den Weihnachtstagen und verheißen mitten im Winter einen Hauch von Frühling, sind Symbole der Hoffnung und Lebensfreude.

Lesezeit 3 Minuten
Die Heilige ist beliebt als Schutzpatronin diverser Berufe und zählt zu den 14 Nothelfern. Eine außergewöhnliche Darstellung der Heiligen Barbara befindet sich in der Liebfrauenkirche in Oberwesel. Die in der römisch-katholischen und der griechisch-orthodoxen Kirche verehrte Heilige lebte der Legende nach im 3.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region