Feiertage Mörz feiert bis zum Sonntag das Kirchenjubiläum - Dorf wird zur Feiermeile
Großes Fest zum 700. Geburtstag ihrer Kirche
Seit eineinhalb Jahren beschäftigt sich ein Festausschuss unter der Regie von Ortsvorsteherin Stefanie Schneiders mit der Vorbereitung des Kirchenjubiläums. An Mariä Himmelfahrt wird die Kirche 700 Jahre alt. Robert Nick hat das Gotteshaus originalgetreu im Modell nachgebaut. Foto: Werner Dupuis
Werner Dupuis

Mörz. Aus dem Dunkel der Geschichte erschien erstmals am 19. Juni 1318 das kleine Dorf Mörz in der offiziellen Geschichtsschreibung. Die Kirche von „Murzig“ wurde in einer Urkunde der Grafen von Sponheim mit einer Stiftung bedacht. Mit einer mehrtägigen Feier, die mit einem Festgottesdienst heute beginnt, wird der 700. Geburtstag gebührend gefeiert. Das Fest steht unter dem Motto „Von uns, mit uns, für uns“. Der Erlös kommt der Jubiläumskirche und für gemeinnützige Zwecke in den verbundenen Ortsgemeinden Buch und Mörz zugute.

Lesezeit 2 Minuten
Die mittelalterliche Ersterwähnung fällt häufig mit einer dazugehörigen Kirche zusammen. Simon II, Graf von Sponheim, der auf der Burg im benachbarten Kastellaun residierte und seine Frau Elisabeth von Valkenburg stiften in einer auf Deutsch geschrieben Urkunde – und nicht wie üblich in Latein – der Kirche „Unserer Lieben Frauen zu Murzige“, drei Schillinge für ein Messopfer.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region