Kran hat unterhalb der Unglücksstelle Position bezogen - Bopparder Höhehnretter sind erneut im Einsatz
Für Ballonbergung am Donnerstag: Kran steht schon unterhalb der Unglücksstelle im Steilhang
Der geländefähige Kran hat eine Traglast bis zu 300 Tonnen und einer Hubhöhe von 119 Metern mit maximal 87 Metern Ausladung. Fotos: Suzanne Breitbach
Suzanne Breitbach

St. Goar. Die Bergung des am Sonntagabend abgestürzten Heißluftballons läuft auf Hochtouren. Am Donnerstagvormittag soll der havarierte Ballon aus dem Steilhang befreit werden. Mehrere Besprechungen haben deshalb unterhalb der Havariestelle an der B 9 stattgefunden.

Lesezeit 2 Minuten
Alles andere als einfach gestaltet sich die Sicherstellung von Korb, Brenner und Ballonhülle, die für den Vormittag vorgesehen ist, damit die weitere Flugunfalluntersuchung erfolgen kann. Steil und unwegsam ist das Gelände, in dem sich das Luftfahrzeug verfangen hat.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region