Am Mittelrhein kommen nur vereinzelt Weinbergskerzen zum Einsatz - Winzer berichten von teils schmerzlichen Ausfällen
Frostnächte erwischen Winzer am Mittelrhein kalt: Ausfälle trotz Weinbergskerzen
Das frische Grün der Austriebe wechselt auf die Farbe Braun. Väterchen Frost hat am Mittelrhein massiven Schaden angerichtet. In den kommenden Tagen werden die Schäden noch deutlich sichtbarer werden. Unser Foto ist auf dem Eisenbolz in Boppard-Buchenau entstanden. Trotz Weinbergskerzen hat der Frost hier zugeschlagen.
Suzanne Breitbach

Mittelrhein. Das Weinanbaugebiet zwischen Bingen und Bonn hat es kalt erwischt. Zwei Frostnächte hintereinander haben deutliche Spuren in den Weinbergen am rechten und linken Rheinufer hinterlassen. Einige Winzer haben mit Weinbergskerzen versucht, den Schaden gering zu halten.

Lesezeit 4 Minuten
Grüne, vitale Triebe, wie für die Jahreszeit üblich, sind über Nacht rar geworden. Tobias Korn vom Weingut Eisenbach-Korn in Oberheimbach hat ein Video gedreht, um seinen Kunden und Weinfreunden die momentane Situation im Weinberg zu erklären. Nach zwei kalten Nächten seien nur noch wenige grüne Triebe in den Weinbergen im Oberheimbacher Tal zu finden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region