Stadtrat spricht sich einstimmig für Fortführung bis 2023 aus - Haus Ziegelmayer könnte zum "Reitz-Filmhaus" werden: Filmfestival in Simmern ist beschlossene Sache – „Heimat Europa“ soll bis 2023 Besucher locken
Stadtrat spricht sich einstimmig für Fortführung bis 2023 aus - Haus Ziegelmayer könnte zum "Reitz-Filmhaus" werden
Filmfestival in Simmern ist beschlossene Sache – „Heimat Europa“ soll bis 2023 Besucher locken
Ein besonderes Flair hatten die diesjährigen Open-Air-Veranstaltungen auf dem Fruchtmarkt im Rahmen des Simmerner Filmfestivals unter dem Titel „heimat/en“. Auch zukünftig soll der Fruchtmarkt zentrale Spielstätte sein. Fotos: Werner Dupuis Thomas Torkler
Simmern. Nun ist es beschlossene Sache: Nach dem beachtlichen Erfolg in diesem Jahr mit mehr als 2000 Besuchern wird das Filmfestival in Simmern definitiv fortgeführt. Vorerst bis zum Jahr 2023 soll die Veranstaltung, passend zu den kommenden Themen des Kultursommers Rheinland-Pfalz, unter dem Titel „Heimat Europa“ zu einem internationalen Filmfestival ausgeweitet werden.
Die Schirmherrschaft wird erneut Edgar Reitz übernehmen, die künstlerische Leitung übertrug der Rat an den Mainzer Filmwissenschaftler Urs Spörri, der bereits das diesjährige Programm kuratierte. In den vergangenen Wochen erstellte er bereits ein grobes Konzept für das zunächst auf vier Jahre angelegte Festival, das er am Mittwochabend im Stadtrat präsentierte.