Borkenkäfer und Dürre setzen Hauptwirtschaftsbaumarten zu - Ministerin Julia Klöckner informiert sich im Bucher Wald
Fichte und Buche sind Hauptsorgenkinder – Borkenkäfer und Dürre setzen dem Wald zu
Julia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, und Ortsbürgermeister Tobias Vogt (beide vorn links) hörten dem Situationsbericht über den Bucher Gemeindewald von Revierförster Alexander Schöneberg (rechts) aufmerksam zu.
Thomas Torkler

Buch. Ein düsteres Bild malte Revierförster Alexander Schöneberg vom Forstamt Kastellaun in Bezug auf den Wald in seinem Zuständigkeitsbereich. Beim Besuch der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Julia Klöckner (CDU), hatte Ortsbürgermeister Tobias Vogt (CDU) eine große Anzahl von Gästen in den Wald seiner Gemeinde Buch eingeladen. Darunter waren der Europaabgeordnete Ralf Seekatz, der Landtagsabgeordnete Matthias Lammert und Landrat Marlon Bröhr (alle CDU). Vom Forstamt Kastellaun war dessen Leiter Michael Diemer dabei.

Lesezeit 3 Minuten
In Zeiten, in denen zahlreiche Landes- und Bundespolitiker durchs Land reisen und verschiedenen Regionen einen Besuch abstatten – 2021 steht ein Superwahljahr an – hatte sich Julia Klöckner diesmal der kritischen Situation des Waldes angenommen. „Es geht darum, die Menschen für die Probleme des Waldes zu sensibilisieren“, sagte Alexander Schöneberg am Anfang seines kurzen Lageberichts und nannte die beiden „großen Sorgenkinder“, die Fichte und ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region