Feierlicher Spatenstich mit Staatssekretär Thomas Griese
Feierlicher Spatenstich: RHE startet Bau einer innovativen Biogasanlage
Gut gelaunt und in Vorfreude auf einen weiteren Schritt in Richtung Klimaneutralität im Rhein-Hunsrück-Kreis führten der Bauherr, die Vertreter der Kommunen, des Landes und der ausführenden Firmen den ersten Spatenstich in Kirchberg aus. Foto: Werner Dupuis
Werner Dupuis

Kirchberg/Rhein-Hunsrück. Aus Küchen- und Nahrungsabfällen will die Rhein-Hunsrück Entsorgung (RHE) zukünftig umweltfreundliches Biogas erzeugen. Den ersten Spatenstich für den Bau der Bioabfallvergärungsanlage setzten am gestrigen Nachmittag neben Energie- und Umweltstaatssekretär Thomas Griese auch Landrat Marlon Bröhr und Thomas Lorenz, geschäftsführender Vorstand der RHE.

Lesezeit 1 Minute
Griese zeigte sich begeistert von dem Vorhaben, denn der Kreis könne so künftig nicht nur knapp 2500 Tonnen CO2 einsparen, die Anlage trage auch zur Netzstabilität und zur dezentralen Energiewende in der Region bei. „Wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint, wird das aus Bioabfällen erzeugte und gespeicherte Biogas über ein Blockheizkraftwerk in Strom umgewandelt und flexibel ins Netz eingespeist“, erläuterte Griese.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region