Flughafen Hahn
EU gefährdet Löhne am Flughafen Hahn
Das Be- und Entladen von Maschinen soll laut einer neuen EU-Richtlinie künftig nicht mehr von den Flughafengesellschaften übernommen werden, sondern von Dienstleistern. Der beabsichtigte Wettbewerb führt zu Lohndumping, befürchtet der Betriebsrat am Hahn.
Werner Dupuis

Flughafen Hahn - Eine neue EU-Richtlinie gefährdet die Beschäftigten der Flughafen-Frankfurt-Hahn-GmbH. 120 Angestellte müssen befürchten, in Zukunft 25 bis 30 Prozent weniger zu verdienen. Hintergrund ist die von der EU geplante Liberalisierung des Marktes bei der Bodenabfertigung. Die geplante Richtlinie, die im Dezember bei der EU-Kommission eingebracht werden und dann rund 18 Monate später in Kraft treten soll, sieht vor, dass die Abfertigung künftig nicht mehr von den Flughafenbetreibern geleistet wird, sondern von Unternehmen auf dem freien Markt.

Lesezeit 3 Minuten
Flughafen Hahn – Eine neue EU-Richtlinie gefährdet die Beschäftigten der Flughafen-Frankfurt-Hahn-GmbH. 120 Angestellte müssen befürchten, in Zukunft 25 bis 30 Prozent weniger zu verdienen. Hintergrund ist die von der EU geplante Liberalisierung des Marktes bei der Bodenabfertigung.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region