Spayer Betrieb glänzt bei Prämierung von Land und Landwirtschaftskammer - Dritte Auszeichnung innerhalb von vier Jahren: Erfolgreich bei der Landesprämierung: Weingut Müller sichert sich Staatsehrenpreis
Spayer Betrieb glänzt bei Prämierung von Land und Landwirtschaftskammer - Dritte Auszeichnung innerhalb von vier Jahren
Erfolgreich bei der Landesprämierung: Weingut Müller sichert sich Staatsehrenpreis
Die Freude im Weingut Matthias Müller ist groß, zum dritten Mal in vier Jahren halten Matthias und Marianne Müller Staatsehrenpreis und Urkunde in ihren Händen und werden damit für ihre besondere Weinqualität belohnt. Foto: Suzanne Breitbach Suzanne Breitbach
Mittelrhein. Auf die Lese folgt im heimischen Weinbau für viele Betriebe eine besondere zweite Art der Ernte. Zahlreiche Auszeichnungen werden alljährlich vergeben, zu den Höhepunkten eines jeden Prämierungsjahres gehört dabei die Verleihung der Ehrenpreise, Staatsehrenpreise und Großen Staatsehrenpreise an die erfolgreichsten Betriebe. In Zeiten der Corona-Pandemie fand allerdings die gewohnte Prämierungsfeier nicht statt, die vom Land und der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in Trier ausgerichtet werden sollte. Die Urkunden wurden dieses Mal verschickt.
Lesezeit 2 Minuten
Im Anbaugebiet Mittelrhein ging der Staatsehrenpreis an das Weingut Matthias Müller in Spay. Zum dritten Mal in vier Jahren hat das Spayer Weingut die höchste durchschnittliche Punktzahl bei den prämierten Weinen erzielt. 13 Weine hat Matthias Müller bei der Landesprämierung angestellt, 13 Mal wurden diese mit Gold prämiert.