Mit dem Jahr 2022 endete die einrichtungsbezogene Impfpflicht - 392 Datensätze gemeldet
Einrichtungsbezogene Impfpflicht endet: Keine Betretungsverbote im Rhein-Hunsrück-Kreis ausgesprochen
Bremen beim Impfen weiter vorn
Das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz bietet am Standort Koblenz, Mainzer Straße 60a, jeden ersten Donnerstag im Monat eine öffentliche, kostenfreie Impfung gegen Masern/Mumps/Röteln für Kinder ab dem zwölften Lebensmonat und Erwachsene an.
Sina Schuldt. dpa/Sina Schuldt

Seit dem 16. März 2022 war die einrichtungsbezogene Impfpflicht auch im Rhein-Hunsrück-Kreis in Kraft. Seither galt für Beschäftigte in medizinischen und pflegerischen Berufen die Pflicht, eine vollständige Corona-Impfung, Genesung oder eine Impfunfähigkeit nachzuweisen. Seit dem Jahreswechsel ist damit Schluss.

Der Paragraf 20 a des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen – kurz Infektionsschutzgesetz –, der die einrichtungsbezogene Impfpflicht regelte, ist zum Jahresende weggefallen. Wie die Kreisverwaltung erklärt, sollten alle in diesen Bereichen Beschäftigte bis zum 15.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region