Plus
Rhein-Hunsrück

Einrichtungen im Kreis nach wie vor von Corona betroffen: Jetzt erwischt es auch die Hunsrück-Klinik

Von Thomas Torkler
In der Hunsrück-Klinik der Kreuznacher Diakonie in Simmern haben sich aktuell 22 Patienten und neun Personen aus dem Bereich der Mitarbeiter mit dem Coronavirus infiziert.  Foto: Archiv Werner Dupuis
In der Hunsrück-Klinik der Kreuznacher Diakonie in Simmern haben sich aktuell 22 Patienten und neun Personen aus dem Bereich der Mitarbeiter mit dem Coronavirus infiziert. Foto: Archiv Werner Dupuis

Während das Robert-Koch-Institut (RKI) von einem bundesweit leichten Rückgang der Corona-Infizierten spricht, ändert sich im Rhein-Hunsrück-Kreis wenig. Die Sieben-Tage-Inzidenzzahl dümpelt zwischen 130 und 140, sackt mal ab auf unter 120, um dann einen Tag später wieder locker die 150 zu übertreffen.

Lesezeit: 3 Minuten
Grund dafür dürfte die hohe Anzahl an Positivfällen in verschiedenen Seniorenwohn- und Pflegeeinrichtungen sein, die die Statistik immer wieder durcheinanderwirbelt. Und jetzt beklagt auch noch die Hunsrück-Klinik der Kreuznacher Diakonie einen Corona-Ausbruch. 22 Patienten und neun Kräfte des Krankenhauspersonals sind positiv. Zehn von ihnen befanden sich aber bereits vorher auf ...
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
  • 4 Wochen für nur 99 Cent testen
  • ab dem zweiten Monat 9,99 €
  • Zugriff auf alle Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
E-Paper und
  • 4 Wochen gratis testen
  • ab dem zweiten Monat 37,- €
  • Zugriff auf das E-Paper
  • Zugriff auf tausende Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
Bereits Abonnent?

Fragen? Wir helfen gerne weiter:
Telefonisch unter 0261/9836-2000 oder per E-Mail an: aboservice@rhein-zeitung.net

Oder finden Sie hier das passende Abo.

Anzeige

Kommentar: Hoffnung auf ein Licht am Ende des Tunnels

Thomas Torkler zur langen Geduldsprobe

Wir kommen an unsere Grenzen. Wie oft schon mussten wir uns anhören, dass wir nur noch ein bisschen Geduld aufbringen müssen. Die Impfung werde die Situation entspannen, und wir könnten endlich vorsichtige Schritte in Richtung „Normalität“ wagen. Doch ich befürchte, wir werden irgendwann Normalität gar nicht mehr genau definieren können. Sie liegt schon verdammt lange zurück. Geduld, Vorsicht, ja. Aber was will man tun, wenn man noch so besonnen vorgeht, beispielsweise in einer Altenpflegeeinrichtung, in der möglicherweise Menschen leben, denen schwer klarzumachen ist, warum sie einen Mund-Nasenschutz tragen und sie niemanden umarmen sollen. Wir hoffen auf die Impfung, setzen darauf, dass das Geschehen um uns herum endlich weniger fremd bestimmt wird.

Die Einschränkungen bewirken nichts – dieses voreilige Fazit ziehen angesichts der nicht deutlich genug sinkenden Infektionszahlen momentan vor allem jene, die der Lockdown an den Rand ihrer Existenz bringt, die es leid sind, ihr Leben einzuschränken. Und jeder hat gute Argumente und lässt höchste Sorgfalt walten bei den Hygienemaßnahmen. Es stimmt, ein Essen im Restaurant oder ein Museumsbesuch wären vielleicht weniger risikoreich als ein Einkauf im Supermarkt. Mit Pflegepersonal auf Intensivstationen sowie den behandelnden Ärzten darf man eine solche Diskussion allerdings nicht führen. Die Hoffnung auf Impfstoffnachschub dürfte bei ihnen noch viel höher sein als bei uns – und dass endlich Licht am Ende des Tunnels erkennbar wird.

Meistgelesene Artikel