Region
Ein wichtiger Schritt für die Region: Das Welterbe Oberes Mittelrheintal feiert seinen 20. Geburtstag
Rhein-Hunsrück-Landrat Volker Boch (von links) mit drei Urgesteinen des Zweckverbands: der ehemalige Kreisbeigeordnete des Rheingau-Taunus-Kreises, Karl Ottes, sowie die Landräte a. D. Bertram Fleck (Rhein-Hunsrück) und Günter Kern (Rhein-Lahn). Foto: Werner Dupuis

Das Welterbe Oberes Mittelrheintal wird 20 Jahre alt: Am Montag wird dieser runde Geburtstag in der Liebfrauenkirche in Oberwesel im Rahmen eines Festakts gefeiert. Dort, wo vor zwei Jahrzehnten auch die offizielle Anerkennung als Unesco-Welterbe erfolgte. Doch was bedeutet der Welterbe-Status für die Region?

Lesezeit 6 Minuten
Wie kam es zur Anerkennung, und welchen Wert hat es, in einem Atemzug mit dem Kölner Dom, den Schlössern von Potsdam und Berlin oder der Altstadt von Bamberg genannt zu werden? Die Anfänge hautnah miterlebt hat Boppards Bürgermeister a. D. Walter Bersch.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region