Simmern
Ehrenamtskarte: Simmern würdigt überdurchschnittliches Engagement

Staatssekretär Clemens Hoch, Chef der Mainzer Staatskanzlei (Mitte) unterschrieb mit Bürgermeister Michael Boos (rechts) und dem Beigeordneten der Stadt Simmern, Michel Becker, den Kooperationsvertrag für die Ehrenamtskarte. Gastgeber war Fritz Schellack vom Hunsrück-Museum.

Werner Dupuis

Simmern. Als Dank für Menschen, die sich in überdurchschnittlichem Maße engagieren, dient die Ehrenamtskarte Rheinland-Pfalz. Sie verbindet Anerkennung mit geldwerten Vergünstigungen. Rund 450 Kommunen beteiligen sich an der Aktion. Seit Montag gehören auch die Stadt und die Verbandsgemeinde Simmern dazu.

Lesezeit 1 Minute
Von unserem Reporter Werner Dupuis Mit der scheckkartengroßen Ehrenamtskarte können landesweit Vergünstigungen in Anspruch genommen werden, die das Land, die teilnehmenden Kommunen oder private Partner zur Verfügung stellen. Erhalten kann sie, wer mindestens 16 Jahre alt ist, sich durchschnittlich mindestens fünf Stunden pro Woche beziehungsweise 250 Stunden im Jahr ehrenamtlich engagiert und dafür keine finanzielle Entschädigung erhält.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region