Ehrenamtliche sind engagiert - Verkehrsteilnehmer sollen langsam machen
Ehrenamtliche Retter unterwegs: Kröten wandern wieder über unsere Straßen
Die Ausstattung der Ehrenamtlichen ist einfach: Taschen- oder Stirnlampe, festes Schuhwerk und Eimer werden benötigt, um die Amphibien sicher über die Straße zu ihren Laichplätzen zu begleiten.
Suzanne Breitbach

Boppard/Bad Salzig. Mit dem Ende des Winters beginnt die Wanderzeit der Amphibien. Nach dem verhältnismäßig milden Winter im Mittelrheintal machen sich Erdkröten, Grasfrösche, Bergmolche, Teichmolche und Salamander wieder in Scharen auf Wanderschaft zu ihren Laichplätzen.

Lesezeit 3 Minuten
Besonders in den milden Nächten begeben sich die Tiere auf den Weg zu den Gewässern, wo sie selbst einst das Licht der Welt erblickt haben, um sich fortzupflanzen. Querbeet geht es für die Kröten durch Wälder und Wiesen, Wohngebiete und über Straßen. Die Krötenwanderung ist ein faszinierendes Phänomen der Natur und für die Tiere zugleich lebensgefährlich.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region