Reaktivierung ist ein ständiges Diskussions- und Konfliktthema in Region
Diskussion um Hunsrückquerbahn: SPD-Landtagsabgeordneter Simon schaltet Ministerin Eder ein
Das private schweizer Bahnunternehmen Widmer Rail Services (WRS) mit Sitz in Karlsruhe möchte Güterverkehr auf der Hunsrückquerbahn abwickeln. Unter anderem soll das an der Verladestation Zolleiche lagernde Holz der regionalen Sägewerke über die Schiene anstatt über die Straße transportiert werden. Foto: Thomas Torkler
Thomas Torkler

Hunsrück-Nahe. Seit vielen Jahren ist die „Reaktivierung der Hunsrückquerbahn“ in der Diskussion. Mit der Nutzungsabsicht des privaten Zugbetreibers Widmer Rail Services (WRS) Karlsruhe, der Güter auf der Strecke transportieren will, kam neue Fahrt in die Diskussion. SPD-Landtagsabgeordneter und -Kreisvorsitzender Michael Simon schreibt, um die Schwierigkeit der Debatte über die Reaktivierung zu wissen.

Lesezeit 1 Minute
„Bei aller Interessenmotivation halte ich wenig von einem voreiligen Abgesang auf die Reaktivierung der Hunsrückquerbahn, wie jetzt in der Mitgliederversammlung der ,Interessengemeinschaft Hunsrückbahn – So nicht’ geschehen.“ (Unsere Zeitung berichtete am Dienstag).

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region