Christina Müller Bongard, Leiterin des HUnsrück-Museums Simmern, informiert sich über den "Fahrstuhl in die Vergangenheit", den es in Bingen gibt. Thomas Torkler
Oberwesel. „Kulturelles Erbe digital vermitteln“ – unter der Überschrift stellte die Leader-Aktionsgruppe Mittelrhein Projekte im Kulturhaus Oberwesel vor, die aus dem EU-Fördertopf Leader finanziert wurden und jenseits von Wanderkarte und Museumsführer entscheidenden Mehrwert bieten.
Lesezeit 3 Minuten
Den können alle Smartphonenutzer mit den vorgestellten Angeboten nutzen. Sie reichen vom reinen Spaßfaktor bis zu einem unerschöpflichen Informationsfundus. Da wird das Welterbe auf dem Display eines Handys oder Tablets nicht nur visuell interessant dargestellt, sondern auf effektvolle Weise erlebbar gemacht.