Rhein-Hunsrück
Der Tradition an Dreikönig verpflichtet: Sternsinger ziehen durch den Rhein-Hunsrück-Kreis

13 Jungen und Mädchen haben sich am Dienstag in Fronhofen zusammengefunden, um den Menschen den Segen Gottes zu wünschen und Geld für Kinder in aller Welt zu sammeln, denen es nicht so gut geht. Über 800 Euro landeten in den Sammelbüchsen der kleinen Könige.

Wolfgang Wendling

Rhein-Hunsrück. Sie ziehen von Haus zu Haus, schreiben mit weißer Kreide ihr Erkennungszeichen C+M+B+16 an die Tür oder kleben eine entsprechende Folie an die Fassade, bringen den Menschen den Segen und sammeln Geld für Kinderhilfsprojekte weltweit. Die Rede ist von den Sternsingern, die in diesen Tagen in zahlreichen Gemeinden des Kreises unterwegs sind.

Lesezeit 2 Minuten
Von unserem Redakteur Wolfgang Wendling Die Sternsinger pflegen nicht nur einen alten christlichen Brauch, sondern praktizieren gelebte Nächstenliebe, wie es der christliche Glaube gebietet. Zwar wird es auch vielerorts im Rhein-Hunsrück-Kreis immer schwieriger, Kinder und vor allem Jugendliche zu motivieren, beim Dreikönigssingen mitzumachen, aber noch lassen sich genügend junge Menschen für die gute Sache gewinnen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region