Mittelrhein
Der Kirsche zur Blüte verhelfen
Während der Kirschwochen im Mittelrheintal im Juni 2012 verhalfen die zertifizierten Welterbe-Gastgeber der heimischen Frucht zu kulinarischen Höhenflügen. Das war der erste Höhepunkt auf dem Weg zur
Suzanne Breitbac

Mittelrhein - „Die Kirschen in Nachbars Garten, die waren so süß und so rot", sang einst Peter Alexander. Das positive Image der heimischen Frucht möchte sich der Zweckverband zunutze machen, um die Mittelrheinkirsche fest im Welterbetal zu verwurzeln, ihre Sortenvielfalt zu erhalten, die Produktpalette zu erweitern, Anbau und Vermarktung zu intensivieren und professionalisieren sowie das landschaftsbildprägende Produkt touristisch zu verwerten. Der Kirschanbau soll fester Bestandteil der Kulturlandschaft werden.

Lesezeit 2 Minuten
Mittelrhein – „Die Kirschen in Nachbars Garten, die waren so süß und so rot„, sang einst Peter Alexander. Das positive Image der heimischen Frucht möchte sich der Zweckverband zunutze machen, um die Mittelrheinkirsche fest im Welterbetal zu verwurzeln, ihre Sortenvielfalt zu erhalten, die Produktpalette zu erweitern, Anbau und Vermarktung zu intensivieren und professionalisieren sowie das landschaftsbildprägende Produkt touristisch zu verwerten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region