Rheinland-Pfalz
Der Fall Simmern: Warum viele rheinland-pfälzische Geburtskliniken finanziell in der Zwickmühle stecken
Dr. Dennis Göbel, Krankenhausvorstand der Bad Kreuznacher Diakonie
Privat

Wie die aktuelle Gesetzeslage kleine Geburtskliniken in die Klemme bringt, zeigt das Beispiel der Geburtshilfe in der Hunsrück Klinik in Simmern: Dort kamen 2019 insgesamt 539 Kinder zur Welt. Laut Dr. Dennis Göbel, Vorstand Krankenhäuser und Hospize bei der Bad Kreuznacher Diakonie, zu der die Hunsrücker Klinik gehört, sind das deutlich zu wenig, um im bestehenden Fallpauschalensystem rentabel wirtschaften zu können.

Lesezeit 2 Minuten
Dafür brauche eine solche Klinik mindestens 1000 Geburten. Die Folge: Die Geburtsklinik in Simmern fährt jedes Jahr ein hohes sechsstelliges Defizit ein, sagt der Diakonie-Vorstand. Nur weil andere Abteilungen derzeit noch Überschüsse erwirtschaften, rutscht die Klinik laut Göbel insgesamt nicht ins Minus.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region