Am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen fordert der Notruf in Simmern Politik und Gesellschaft zum Handeln auf
Damit das Übel nicht in Vergessenheit gerät: Frauennotruf in Simmern fordert Politik und Gesellschaft zum Handeln auf
Drohend reißt ein Mann gegenüber einer Frau die Faust in die Luft: Laut Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ist fast jede dritte Frau in Deutschland mindestens einmal in ihrem Leben von physischer oder sexualisierter Gewalt betroffen. Symbolbild: dpa
picture alliance/dpa

Rhein-Hunsrück. Nicht wegschauen, sondern einschreiten - am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen machen Verantwortliche des Vereins auf die Situation vieler Betroffener aufmerksam. Unter anderem mit einem Gottesdienst in der Stephanskirche.

Lesezeit 3 Minuten
Influencerinnen haben es dieser Tage getan, Frauennotrufe sowieso und auch die Bundeskanzlerin hat auf das Ausmaß von Gewalt gegen Frauen sowie Kindern hingewiesen. „Wir dürfen niemals wegschauen, wenn Mädchen oder Frauen Gewalt angedroht oder gar angetan wird“, sagte Angela Merkel in ihrem samstäglichen Podcast.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region