Historie Josef Theisen macht Entdeckung in Tellig
Dachbodenfund kündet vom Leben anno 1838
Das Amtsblatt von 1838 ist eine Fundgrube. Jede Menge spannende Zeitgeschichte will Josef Theisen, der in der Rheinböllener Waldsiedlung wohnt, vorläufig noch selbst aus seinem gedruckten Dachbodenfund erfahren. Dann will er den Band der Öffentlichkeit zugänglich machen. Foto: Werner Dupuis
Werner Dupuis

Rheinböllen. Beim Durchstöbern des Speichers im alten Bauernhaus seiner Eltern in Tellig entdeckte Josef Theisen aus Rheinböllen unter einer dicken Staubschicht der vergangen Jahrzehnte ein sonderbares Buch. Vom Format fast quadratisch, war es eingebunden in einen abgewetzten, blau marmorierten Karton. Neugierig begann er zu blättern. Es war aber wie zuerst vermutete kein Klassiker von Schiller oder Goethe, kein reich illustriertef Abenteuerroman oder eine andere bibliophile Kostbarkeit, sondern ein kompletter Jahrgang von 1838 des in Koblenz erschienen preußischen Amtsblatts, welches sich schon nach kurzem Studium als wahre Fundgrube für jeden Heimatforscher entpuppt.

Lesezeit 2 Minuten
Ein Amtsblatt ist ein offizielles staatliches Medium, in dem gesetzlich vorgeschriebene Bekanntmachungen veröffentlicht werden. Neue und überarbeitete Gesetze, Rechtsverordnungen und Satzungen gehören dazu. Die Verkündung in einem Amtsblatt schließt das Gesetzgebungsverfahren formell ab.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region