Im Rechtsstreit um die historische Anlage signalisiert das Landgericht Koblenz Entscheidung gegen den Prinzen von Preußen: Burg Rheinfels: Erleichterung in St. Goar
Im Rechtsstreit um die historische Anlage signalisiert das Landgericht Koblenz Entscheidung gegen den Prinzen von Preußen
Bleibt auf Burg Rheinfels am Ende doch alles, wie es ist? Das Landgericht Koblenz zweifelt daran, ob Georg Friedrich Prinz von Preußen überhaupt ein Legitimation zur Klage und damit letztlich auch ein Anrecht auf die Burg hat. Denise Bergfeld
Koblenz. Aufatmen in St. Goar: Das Landgericht Koblenz hat im Rechtsstreit um die Burg Rheinfels zwischen Georg Friedrich Prinz von Preußen und den drei beklagten Parteien des Landes Rheinland-Pfalz, der Schloss Rheinfels GmbH & Co. KG sowie der Stadt St. Goar am Donnerstag noch keine Entscheidung getroffen, aber seine vorläufige Rechtsauffassung dargelegt – und diese entspricht jener der beklagten Seite.
Lesezeit 3 Minuten
„Die erste Runde geht an uns“, jubelte St. Goars Stadtbürgermeister Horst Vogt nach der mündlichen Verhandlung förmlich. Thomas Bungert, Bürgermeister der VG St. Goar-Oberwesel und zugleich Jurist, schloss sich der Einschätzung an: „Das ist ein Top-Tag für St.