Verkehr Vorsitzender bezieht Stellung zu Kritik
Bürgerinitiative Pro Brücke reagiert auf Kritik: Laute Töne nicht immer wirksam

Nach einer Kundgebung der Bürgerinitiative Pro Brücke auf der Panzerrampe bei St. Goarshausen-Wellmich haben rund 130 Menschen am 19. Februar 2016 die „Wellmicher Erklärung“ unterzeichnet. Viele BI-Mitglieder fühlen sich mittlerweile nicht mehr ausreichend vertreten.

Andreas Jöckel

Mittelrhein. Nachdem die Querelen in der Bürgerinitiative (BI) Pro-Brücke durch den Rücktritt von Vorstandsmitglied Hans-Josef Kring und Zuschriften mehrerer Mitglieder an unserer Zeitung öffentlich wurden, meldet sich nun der aus dem Urlaub zurückgekehrte Vorsitzende Bernd Zorn zu Wort. Er warnt eindringlich vor einer Spaltung der Brückenbefürworter. In einer Vorstandssitzung soll baldmöglichst das weitere Vorgehen besprochen und die Mitglieder umgehend darüber informiert werden.

Lesezeit 3 Minuten
Zunehmend seien kritische Stimmen am bislang eingeschlagenen Kurs BI angesichts der aktuellen Diskussionen zum Bau der Mittelrheinbrücke laut geworden. Ein energischeres Auftreten gegenüber Landrat Marlon Bröhr und eine offensive Kommunikation nach innen und außen seien von einigen gefordert worden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region