Die Eröffnung unter dem Titel "Blinddarm, Grippe, Hausgeburt" ist am 6. März im Hunsrück-Museum
„Blinddarm, Grippe, Hausgeburt“: Ausstellung im Hunsrück-Museum zeigt Alltag eines Landarztes
Aus dem Nachlass von Dr. Wilhelm Schüler wurden in Büchenbeuren ein zentnerschwerer Behandlungsstuhl und andere Utensilien aus seiner Praxis für die Ausstellung abgeholt.
Werner Dupuis

Simmern. „Blinddarm, Grippe, Hausgeburt“, so lautet der Titel einer Ausstellung im Hunsrück-Museum in Simmern, die zurzeit vorbereitet wird. Dafür reisten zwei Mitarbeiter des Bauhofes der Stadt Simmern gemeinsam mit Museumsleiter Fritz Schellack nach Büchenbeuren. Aus dem Nachlass von Dr. Wilhelm Schüler wurden dort ein zentnerschwerer Behandlungsstuhl und andere Utensilien aus seiner Praxis des Landarztes für die Ausstellung abgeholt.

Lesezeit 1 Minute
Nach seinem Medizinstudium, das er 1900 mit der Promotion abschloss, war Schüler Assistenzarzt in verschiedenen deutschen Großstädten und Schiffsarzt bei der Hamburg-Südamerika-Linie. 1904 ließ er sich dann in seinem Heimatdorf als praktischer Arzt nieder und baute ein für den Hunsrück villenartiges Stadthaus, wo er praktizierte und mit seiner Familie wohnte.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region