Vorsitzender der Bürgerinitiative kritisiert, dass das Verbot lauter Güterzüge im Rheintal nicht mit Beginn des Jahres 2021 eingehalten wird: BI Mittelrhein sieht Rückschlag für alle Initiativen gegen Bahnlärm: Verbot lauter Güterzüge 2021 nicht eingehalten
Vorsitzender der Bürgerinitiative kritisiert, dass das Verbot lauter Güterzüge im Rheintal nicht mit Beginn des Jahres 2021 eingehalten wird
BI Mittelrhein sieht Rückschlag für alle Initiativen gegen Bahnlärm: Verbot lauter Güterzüge 2021 nicht eingehalten
Laute Güterzüge rollen nach wie vor durch das Mittelrheintal wie hier in Bacharach. Foto: Archiv Thomas Torkler Thomas Torkler
Mittelrhein. Lange war es die Hoffnung aller vom Bahnlärm geplagten Anwohner im Mittelrheintal: Zum Fahrplanwechsel 2020/21 sollte das Verbot lauter Güterzüge auf deutschen Schienen in Kraft treten. So hatte es die Bundesregierung angekündigt, und so war es im Schienenlärmschutz-Gesetz verankert.
Lesezeit 2 Minuten
„Dass die versprochenen Maßnahmen gegen laute Güterzüge von dem von der CSU geführten Bundesverkehrsministerium im Handstreichverfahren zugunsten der Halter nicht umgerüsteter Waggons und zulasten der Menschen an den Bahnstrecken aufgekündigt worden sind, stellt einen Schlag ins Gesicht der betroffenen Bahnanlieger dar“, teilt jetzt Willi Pusch, Vorsitzender der „Bürgerinitiative im Mittelrheintal gegen Umweltschäden durch die Bahn“ (BI) in ...