Verein "Keine Gewalt gegen Polizisten" macht am "Danke-Polizei-Tag" auf Arbeit der Beamten aufmerksam: Besuch auf dem Hahn und in Simmern: Beamte bekommen mit „Danke-Polizei-Tag“ Rückenwind
Verein "Keine Gewalt gegen Polizisten" macht am "Danke-Polizei-Tag" auf Arbeit der Beamten aufmerksam
Besuch auf dem Hahn und in Simmern: Beamte bekommen mit „Danke-Polizei-Tag“ Rückenwind
Gerke Minrath ist Vorsitzende des Vereins „Keine Gewalt gegen Polizisten“, der seit 2015 den aus den USA stammenden „Danke-Polizei-Tag“ auch in Deutschland würdigt. Schirmherr ist der rheinlandpfälzische Innenminister Roger Lewentz (links). Friedel Durben, Direktor der Polizeihochschule am Campus Hahn, befürwortet die Aktion. Foto: S. Bauer Silke Bauer
Rhein-Hunsrück. Die Liste der inoffiziellen weltweiten Feiertage ist lang und mutet manches Mal durchaus kurios an. Vor allem die Amerikaner treiben es gern auf die Spitze und „feiern“ allein im September etwa den „Tag der Käsepizza“, den „Hobbit-Tag“ oder den „Tag des Eierwerfens“. Es gibt aber auch Tage mit einem ernsten Hintergrund und zwar den „Thank a Police Officer Day“, der an diesem Samstag, 21. September, stattfindet.
Lesezeit 2 Minuten
Eine schöne Idee, dachte sich Gerke Minrath, Vorsitzende des Vereins „Keine Gewalt gegen Polizisten“ vor einigen Jahren und nutzt dieses Datum, um am „Danke-Polizei-Tag“ auf die mitunter gefährliche Arbeit der Beamten aufmerksam zu machen.
Im Rahmen einer Pressekonferenz auf dem Campus der Polizeihochschule auf dem Hahn, bei der neben Innenminister Roger Lewentz auch zahlreiche Polizeibeamte anwesend waren, stellte Minrath die Arbeit ihres ...