Plus
Rhein-Hunsrück

Besteht weiterer Bedarf an Erneuerbaren im Rhein-Hunsrück-Kreis? Wir haben die Parteien nach ihrer Meinung gefragt

Seit Langem gilt der Rhein-Hunsrück-Kreis nicht nur regional, sondern auch international als Vorbild beim Ausbau erneuerbarer Energien. Etwa dreimal so viel Strom wird hier produziert wie verbraucht werden kann. Rheinland-Pfalz will bis zum Jahr 2030 den Stromverbrauch vollständig aus erneuerbaren Energien decken. Dies könnte auch im Kreis einen weiteren Ausbau etwa von Windkraft und Fotovoltaik bedeuten. Wie stehen die Parteien auf Kreisebene zu einem weiteren Ausbau? Wir haben nachgefragt.

Lesezeit: 6 Minuten
+ 31 weitere Artikel zum Thema
Sehen Sie einen weiteren Bedarf zum Ausbau der erneuerbaren Energien im Rhein-Hunsrück-Kreis?   CDU: Der Rhein-Hunsrück-Kreis produziert aus erneuerbaren Energien dreimal mehr Strom als vor Ort verbraucht wird. Die kontinuierliche Zunahme von Elektrofahrzeugen und Hybriden zeigt, dass wir uns auf diesen Zahlen nicht ausruhen können. Zusätzlich werden Heizungen mit fossilen Energien durch ...