Bildung 27 junge Menschen aus sieben verschiedenen Ländern absolvieren an der BBS Simmern gezielte Fördermaßnahme
BBS Simmern: Berufsvorbereitung als Chance für Flüchtlinge

In der Holzwerkstatt der Berufsschule können im Rahmen des Berufsvorbereitungsjahrs erste Erfahrungen im Umfeld des Schreinerhandwerks gesammelt werden. Dirk Pfläging (Mitte) leitet die Werkstatt. Marlene Wolter und Eckhard Hecker schauen hier regelmäßig vorbei.

Werner Dupuis

Simmern. Jedes Jahr kommen Tausende minderjährige Flüchtlinge unbegleitet nach Deutschland. Sie werden über eine Quotenregel bundesweit verteilt wie erwachsene Flüchtlinge, aber sie genießen besonderen Schutz. So landen viele auch im Rhein-Hunsrück-Kreis, werden in die Obhut des Jugendamts genommen und in Wohngruppen oder Gastfamilien betreut. Neben der Gesundheitsversorgung haben sie auch ein Recht auf Schulbildung.

Lesezeit 2 Minuten
Das Alter der überwiegend männlichen Jugendlichen liegt in der Regel zwischen 16 und 18 Jahren. Ihr Bildungsniveau ist sehr unterschiedlich und reicht von Analphabeten bis zu guten Standards. Schulpflichtige Flüchtlinge erhalten in der Berufsbildenden Schule Simmern (BBS) im Rahmen des Berufsvorbereitungsjahrs (BVJ) speziellen Förderunterricht.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region