Ausstellung Studien in der Bopparder Burg geben Impulse für die Neugestaltung im Welterbetal - Assmannshausen als Symbol
Bauen im Welterbe: Studenten lenken Blick auf neue Architektur
Studenten der TU Darmstadt stellen ihre Entwürfe zur Umnutzung der Nikolausschule in Assmannshausen in Boppard aus. Welterbemanagerin Nadya König-Lehrmann (links), Architekt Markus Podehl (2. von links), Professor Jens Wittfoht (3. von rechts) und Bürgermeister Walter Bersch (rechts) freuen sich über die Impulse. Foto: Suzanne Breitbach
Suzanne Breitbac

Boppard. Das Welterbe kann modern werden. Das zeigt bis zum 4. Oktober die Möglichkeit, die Ausstellung „Abtauchen“ der Architekturstudenten der Technischen Universität Darmstadt im Museum der Stadt Boppard. In der Kurfürstlichen Burg sind Studien zu sehen, wie die leer stehende Nikolausschule in Assmannshausen zu einem neuen prägenden Element der Landschaft werden könnte – vielleicht ist dies ein Beispiel für andere Projekte im Tal.

Lesezeit 2 Minuten
Die hoch über dem Ortszentrum liegende Schule in Assmannshausen soll eine neue Nutzung erfahren. Aus dem ehemaligen Schulgebäude, das im Oberen Mittelrheintal auffällt, soll ein Thermalbad entstehen. 30 Studenten bearbeiteten die Aufgabenstellung. Die zwölf interessantesten Arbeiten sind jetzt in der Ausstellung in der Bopparder Burg zu sehen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region