"Bäume statt Böller" wird in Simmern zum Motto am HJG
„Bäume statt Böller“: Schüler des HJG setzen ein Zeichen gegen die Knallerei
Nicht erst im neuen Jahr soll sich aus Sicht der Schüler des Biologie-Grundkurses von Thomas Schlich etwas ändern. Statt an Silvester Feuerwerk in den Himmel zu jagen, macht das Herzog-Johann-Gymnasium mit einer Aktion zum Klimaschutz auf die Umwelt aufmerksam. Fotos: Werner Dupuis
Werner Dupuis

Simmern. Silvester ist der große Tag der Knallerei. Nicht so allerdings für eine Reihe von Schülern des Herzog-Johann-Gymnasiums (HJG) in Simmern, die in diesem Jahr zum Jahreswechsel einen ganz anderen Akzent setzen wollen: Mit der Aktion „B statt B – Bäume statt Böller“ wollen sie gemeinsam mit der Schulleitung, der Stadt Simmern und Landesforsten das Bewusstsein der Bevölkerung für den Klimaschutz schärfen und selbst mit gutem Beispiel vorangehen.

Lesezeit 3 Minuten
Statt zur Verstärkung der bestehenden CO2-Probleme beizutragen, verzichten die Schüler auf Raketen und Böller und geben ein Beispiel für mehr Nachhaltigkeit. Die Idee der Oberstufenschüler ist ganz simpel: weniger Böller ist mehr Klimaschutz. „An Silvester wird so viel CO2 in die Luft geblasen“, sagen die 18 Schüler des Bio-Grundkurses von MSS-Oberstufenleiter Thomas Schlich, „da wollen wir von unserer Seite ein Zeichen gegen diesen Trend setzen.

Top-News aus der Region