Bopparder HLF ist in die Jahre gekommen - Streit über Ausstattung des Buchholzer Gerätehauses
Ausschuss gibt grünes Licht für neues Fahrzeug
Früher als erwartet muss das Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug ausgetauscht werden. Der TÜV hat erhebliche Mängel festgestellt, eine teure Instandsetzung ist unwirtschaftlich, zumal in zwei Jahren altersbedingt eine Wiederbeschaffung im Raum stand. Foto: Suzanne Breitbach
Suzanne Breitbac

Boppard. Das Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug (HLF 16-12) des Löschzuges Boppard, Baujahr 1995, wurde am 19. Oktober beim TÜV (Dekra Koblenz) vorgestellt. Dabei wurden erhebliche Mängel am Rahmen festgestellt. Eine altersbedingte Wiederbeschaffung ist in zwei Jahren vorgesehen. Eine Wiedervorführung des Fahrzeugs ist erforderlich. Zwischenzeitlich wurde das Fahrzeug bei zwei Karosseriefirmen vorgestellt und begutachtet. Nach mündlichen Aussagen belaufen sich die Reparaturkosten auf eine Summe im fünfstelligen Bereich. Nähere Angaben seien erst nach dem Absetzen des Brandschutzaufbaus möglich.

Lesezeit 3 Minuten
Zusammen mit Fotos von dem Fahrzeug und den sichtbaren Mängeln wurde nach Rücksprache mit der Stadtverwaltung der TÜV-Bericht/Dekra an den Hersteller des Fahrzeugs übermittelt. Ein Kostenvoranschlag sei nicht möglich, aber ein Richtpreisangebot, teilte die Firma Magirus mit.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region