Aufforstung an der Hunsrückhöhenstraße
Aufforstung zwischen B327 und Rothenbergerhof: Ein buntes Waldbild soll entstehen
Forstwirt Alexander Schöneberg ist mit der Pflanzung an der Hunsrückhöhenstraße betraut. Finanziell unterstützt wird die Aufforstung durch die Raiffeisenbank Kastellaun. Weitere gemeinsame Projekte seien in Planung, berichtet Vorstandsmitglied Marion Zahnweh. Foto: Werner Dupuis
Werner Dupuis

Rothenbergerhof. Durch Borkenkäfer wurde ein ohnehin geschwächter Fichtenbestand an der Zufahrt von der Hunsrückhöhenstraße zum Rothenbergerhof so geschädigt, dass er den Straßenverkehr und Waldbesucher gefährdete.

Lesezeit 1 Minute
Deshalb wurden die morschen Bäume gefällt. Lieferengpässe bei den Setzlingen und zu nasse Böden sorgten für Verzögerungen bei der Bepflanzung mit einer artenreichen Mischung aus Bäumen und Sträuchern, die ein buntes Waldbild bilden und dem Klimawandel standhalten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region