Sakralkunst Vorzügliche Handwerksarbeit von 1618 mit kostbaren Intarsien fristet in Oberwesel ihr Dasein im Verborgenen
Alte Kanzel soll zurück in die Martinskirche

Architekt Hubertus Jäckel (links) und Kirchenvorstand Hermann-Josef Bappert wollen, dass die wertvolle Kanzel in die Oberweseler Martinskirche zurückkehrt.

Werner Dupuis

Oberwesel. Von den meisten Besuchern unbeachtet steht oberhalb des Westturms der Liebfrauenkirche und an der Stirnseite des Friedhofs die Michaelskapelle.

Lesezeit 2 Minuten
Das Untergeschoss diente wohl lange Zeit als Beinhaus. Im Obergeschoss der verschlossenen Kapelle aus dem 14. Jahrhundert finden ab und zu noch Andachten statt. Auf Stühlen können die Gläubigen Platz nehmen. An den Wänden des lichten Raums befinden sich uralte Grabdenkmale, in der Apsis steht ein schlichter Altar, daneben eine Kanzel, die wegen ihre Größe, Form und aufwendigen Gestaltung eigentlich nicht hier hin gehört.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region