Bopparder Stadtrat weist Petition zu Skatepark aus rechtlichen Gründen zurück - CDU, Grüne, FWG und FDP verlassen Sitzung: Abgang nach verlorener Abstimmung: CDU, Grüne, FWG und FDP verlassen Bopparder Stadtrat
Bopparder Stadtrat weist Petition zu Skatepark aus rechtlichen Gründen zurück - CDU, Grüne, FWG und FDP verlassen Sitzung
Abgang nach verlorener Abstimmung: CDU, Grüne, FWG und FDP verlassen Bopparder Stadtrat
Protest: Die Vertreter der Fraktionen von CDU, Grünen, FWG und FDP hatten am Montagabend die Stadthalle verlassen und damit den Abbruch der Sitzung des Bopparder Stadtrates provoziert. Foto: Philipp Lauer Philipp Lauer
Boppard. Der Stadtrat Boppard hat am Montagabend die Petition gegen den geplanten Skatepark im Mehrgenerationenpark zurückgewiesen (wir berichteten). Aus den Reihen von Grünen und CDU fehlten Ratsmitglieder, außerdem nahm Monika Keßler (Die Linke) nicht an der Sitzung teil. Auch aus den Reihen der BfB fehlte ein Stadtratsmitglied. Mit der Stimme des Bürgermeisters Walter Bersch (SPD) kam so eine Mehrheit von 15 zu 14 Stimmen gegen die Petition zusammen. Nach der verlorenen Abstimmung verließen die Fraktionen von CDU, Grünen, FWG und FDP geschlossen den Raum.
Lesezeit 3 Minuten
Die mehr als 300 Unterzeichner der Petition forderten den Stadtrat auf, das Thema Skateanlage im Mehrgenerationenpark an sich zu ziehen und vom Bau der Anlage abzusehen. In der Debatte begründete Bürgermeister Bersch die Zurückweisung der Petition mit der Gesetzeslage.