Gemeinschaftsprojekt Fünf Kreise wollen 261 Kilometer bereits vorhandene Forst-, Feld- und Wirtschaftswege ausschildern
Ab Ende Juni 2018: Radeln nah an der Natur

Dicke Schlappen – gerade richtig für Naturwege. Die Radgeschäfte der Region werden gern hören, dass 2018 ein neues Naturroutennetz eröffnet wird. Unser Bild zeigt Zweiradmechatroniker Michael Schuppenhauer (29) von OK Bikes in Planig.

Stefan Munzlinge

Hunsrück. Jetzt geht's auch mal über Stock und Stein. Kein Problem bei den breiten „Schlappen“, die manche Fahrräder heutzutage drauf haben: Fünf Kreise, 13 Verbandsgemeinden und zwei Städte wollen bis Ende Juni 2018 gemeinsam ein 261,1 Kilometer langes touristisches Radroutennetz realisieren, das auch unbefestigte Wirtschafts- und Feldwege einbezieht.

Lesezeit 2 Minuten
Gesamtkosten der Beschilderungsaktion: 233.000 Euro, das Land schießt 174.000 Euro zu. Mit im Sattel sitzen die Kreise Bad Kreuznach, Birkenfeld, Mainz-Bingen, Donnersberg und Kusel und aus dem Rhein-Hunsrück-Kreis die Verbandsgemeinden Rheinböllen und Simmern.

Top-News aus der Region