Boppard
80-jähriger Schreiner widersetzt sich Räumung: Mühlenhoff will im Kutscherhaus bleiben

Seit 22 Jahren lebt und arbeitet Heiner Mühlenhoff im Kutscherhaus. Am 30. September soll er es laut Gerichtsbeschluss räumen. Stein des Anstoßes ist auch der offene Überstand, den Mühlenhoff gebaut hat, damit er arbeiten kann. Das alte Dach am Ökonomiegebäude ist eingestürzt. Foto: Suzanne Breitbach

suzanne breitbac

Boppard. Heiner Mühlenhoff, der einzige Bewohner auf dem Anwesen des Klosters Marienberg, ist vom St. Goarer Amtsgericht dazu verdonnert worden, bis zum 30. September das von ihm hergerichtete Kutscherhaus zu räumen. Aber der 80-jährige Schreiner denkt gar nicht daran, dieser gerichtlichen Anordnung am Freitag Folge zu leisten.

Von unserem Redakteur Wolfgang Wendling „Ich lebe und arbeite weiterhin genau da, wo ich seit 22 Jahren gelebt und gearbeitet habe – wenn nicht zum Wohle der Stadt, dann auch nicht zu ihrem Schaden.“ So formuliert der hochgebildete Schreiner seine derzeitige Befindlichkeit in einem Leserbrief in „Rund um Boppard“.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region