Schnelle Datenverbindungen im Kreis durch eigenwirtschaftlichen Ausbau sowie mit Förderung von Bund und Land: 22 000 Anschlüsse gehen ans Glasfasernetz – Rhein-Hunsrück-Kreis setzt auf zweispurigen Ausbau
Schnelle Datenverbindungen im Kreis durch eigenwirtschaftlichen Ausbau sowie mit Förderung von Bund und Land
22 000 Anschlüsse gehen ans Glasfasernetz – Rhein-Hunsrück-Kreis setzt auf zweispurigen Ausbau
Beim Spatenstich in Gödenroth war ein großer Spaten im Einsatz. Angesichts der mehr als 800 Kilometer Trassenlänge der Glasfaserleitungen, die zu verlegen sind, dürfte großes Gerät nützlich sein. Westnetz/David Kryszons
Der Sachstand zum Breitbandausbau im Rhein-Hunsrück-Kreis stand unter Punkt eins auf der Tagesordnung der Kreistagssitzung vom Montag. Landrat Volker Boch erinnerte daran, dass der Landkreis dabei zweigleisig fährt: „Wir verfolgen sowohl den geförderten Ausbau von Bund und Land wie auch den von Westenergie und Vodafone betriebenen eigenwirtschaftlichen Ausbau.“
Die Vertreter des eigenwirtschaftlichen Ausbaus seien in vielen Gemeinden unterwegs. Mittlerweile habe das zu einem Vermarktungsanteil von 50 Prozent geführt. Das berichtete der Leiter des Kommunalen Partnermanagements bei der Westenergie AG, Region Rheinland-Pfalz für den Rhein-Hunsrück-Kreis, Florian Schmidt.